Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71796

Wirkungsgrad von qualifizierten Asphaltfahrbahnen in Indiana (Orig. engl.: Effectiveness of warranted asphalt pavements in Indiana)

Autoren J.E. Haddock
R. McDaniel
L. Sadeghi
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Construction 2016. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2016 (Transportation Research Record (TRB) H. 2573) S. 69-75, 8 B, 1 T, 9 Q

Seit 1996 sind qualifizierte Asphaltfahrbahnen im Rahmen einer Versuchsgrundlage in Indiana eingebaut worden, wobei die Fahrbahnstandfestigkeit verbessert, die Qualität erhöht und vorzeitige Fehler vermieden werden sollten. Die Anfangskosten dieser Fahrbahnen waren höher als jene von ähnlichen, nicht qualifizierten Fahrbahnen. Daher sollte ein Gutachten die Vorteile von qualifizierten Asphaltfahrbahnen unter Berücksichtigung der Standfestigkeit, der Nutzungsdauer, der Anfangs- und Erhaltungskosten untersuchen. Dieses Gutachten prüfte die Qualitätsgarantien, indem sie mit dem internationalen Griffigkeitsindex und den Spurrinnendaten bei qualifizierten und nichtqualifizierten Asphaltfahrbahnen verglichen wurden. Die Streuung der Daten der Fahrbahnstandfestigkeit wurde ermittelt und die Wertminderung in Kurven festgelegt. Die Anfangskosten für beide Projekttypen wurden veranschlagt und anhand des Kurz- und Langzeit-Erhaltungsaufwands verglichen. Die Ergebnisse zeigten, dass insgesamt die qualifizierte Asphaltfahrbahn eine höhere Leistungsfähigkeit zeigte als die nicht garantierte Asphaltfahrbahn. Qualifizierte Asphaltfahrbahnen verschlechtern sich langsamer und ihre Nutzungsdauer kann 10 bis 14 Jahre länger sein als traditionell nicht qualifizierte Asphaltfahrbahnen. Bei den Anfangskosten schneiden die qualifizierten Asphaltfahrbahnen 15 bis 40 % besser ab als die nicht qualifizierten, bei den Erhaltungskosten 47 bis 61 % in Kurz- und Langzeitintervallen.