Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71823

Saubere Luft in Städten

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

ADAC-Expertendialog: Fakten und Infos rund um die Mobilität (2017) Nr. 11, 4 S., B

In der ADAC-Veröffentlichung, die sich bundesweit an 8 000 (Verkehrs)Fachleute in Ländern und Kommunen richtet, wird in knapper Form über das durch den "Diesel-Skandal" aufgekommene aktuelle Thema "Saubere Luft in Städten" (Minderung der Schadstoffe an der Quelle als Aufgabe des Gesetzgebers und Verantwortung der Fahrzeugindustrie) berichtet. Der Vizepräsident für Verkehr des ADAC, Ulrich Klaus Becker, führt in das Thema ein und der ADAC-Experte Christian Laberer nennt zehn Maßnahmen für bessere Luftqualität in Städten ohne Beschränkung der Mobilität aus Sicht des ADAC: Optimierung des Verkehrsmanagements, Ausbau und Ertüchtigung alternativer Verkehrsmittel, bessere Verknüpfung der Verkehrsträger, Verbesserung im Bereich der Baustellen, alternative Antriebe, Ausbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe, andere Emittenten berücksichtigen, Entwicklung von Logistikkonzepten, betriebliches Mobilitätsmanagement und angepasste Konzepte der Regional- und Stadtentwicklungsplanung. Auf der letzten Seite wird ein Vergleich der Pkw-Emissionen bei Tempo 50 und 30 vorgestellt, die Ergebnisse der Abgasmessungen auf dem Rollenprüfstand zeigen, dass die Begrenzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h keine Senkung bei den NOx- und Einsparungen bei den CO2-Emissionen ergibt. Dies unterstützt eine Umfrage des ADAC, bei der sich die Mehrheit der Mitglieder gegen Tempo 30 ausgesprochen hat.