Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71855

Entwicklung bei der Gestaltung von Radverkehrsanlagen

Autoren J. Ortlepp
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.10 Entwurf und Trassierung

Straßenverkehrstechnik 61 (2017) Nr. 5, S. 330-336, 13 B, 12 Q

Der Anteil des Radverkehrs auf deutschen Straßen steigt seit Jahren kontinuierlich an. Insbesondere innerorts gehört das Fahrrad bereits heute in vielen Kommunen zum dominierenden Straßenbild. Die vorhandene Infrastruktur ist jedoch vielfach nicht auf diese hohe Anzahl Radfahrer ausgelegt, sie ist veraltet, unterdimensioniert und teilweise weder sicher noch komfortabel nutzbar. Die Regelwerke der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) enthalten bereits eine Vielzahl wichtiger Hinweise zur adäquaten Gestaltung und Dimensionierung notwendiger Radverkehrsanlagen beziehungsweise von Straßen, die möglichst sicher mit dem Rad befahren werden können. Neue Elemente der Radverkehrsführung wie Radschnellwege, Fahrradstraßen oder Radfahrstreifen in Mittellage, aber auch neue Fahrradtechnik wie Pedelecs werden inzwischen intensiv erforscht und werden bei der Überarbeitung des FGSV-Regelwerks berücksichtigt.