Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71884

Motorradunfälle in Brasilien von 2000 bis 2014 (Orig. engl.: Mortality of motorcyclists in Brazil from 2000 to 2014)

Autoren D. Duarte Lima
C.A. Machado
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Sicherheit, Umwelt, Zukunft / Safety, Environment, Future: Tagungsband der 11. Internationalen Motorradkonferenz 2016. Essen: ifz, Institut für Zweiradsicherheit, 2016, DVD (Forschungshefte Zweiradsicherheit Nr. 17) S. 221-227, 2 T, 4 Q

Bevölkerungswachstum und wirtschaftliche Entwicklung haben in Brasilien neben einer Zunahme der Kraftfahrzeuge zu einem Anstieg der Verkehrsunfälle und der Getötetenzahlen geführt. Von 2000 bis 2014 hat die Zahl der Getöteten insgesamt um über 50 %, die der getöteten Motorradfahrer um über 400 % zugenommen, gleichzeitig stieg die Zahl der Motorräder von 4 auf 23 Millionen. In dem genannten Zeitraum kamen über 120 000 Motorradfahrer bei Verkehrsunfällen ums Leben. Die vertieften Angaben aus der Unfallstatistik zeigen auf, zu welchen Kollisionen es kommt. Auffällig ist, dass zahlreiche der verunglückten Motorradfahrer über keine Fahrerlaubnis verfügen. So hilfreich das Tragen von geeigneter Bekleidung und insbesondere auch Motorradhelmen ist, so scheitert die Akzeptanz in weiten Gebieten Brasiliens an den klimatischen Bedingungen.