Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71886

Einflussfaktoren des Motorradunfallrisikos (Orig. engl.: Factors that increase and decrease motorcyclist crash risk)

Autoren V. Williams
S. McLaughlin
J. Atwood
T. Buche
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Sicherheit, Umwelt, Zukunft / Safety, Environment, Future: Tagungsband der 11. Internationalen Motorradkonferenz 2016. Essen: ifz, Institut für Zweiradsicherheit, 2016, DVD (Forschungshefte Zweiradsicherheit Nr. 17) S. 294-318, 1 B, 6 T, 12 Q

Mit zahlreichen Ansätzen ist bislang schon untersucht worden, mit welchen Problemen ein Motorradfahrer konfrontiert wird und besonders, welche Faktoren letztlich zu einem Unfall führen. Einer der Ansätze ist die Untersuchung am Unfallort, um dort Hinweise zu finden, die eine Rekonstruktion der Unfallentstehung ermöglichen. Mit Fahrsimulatoren kann die Kompetenz von Motorradfahrern ermittelt werden; ähnlich kann man Erkenntnisse in kontrollierten Fahrversuchen gewinnen. Im Beitrag wird über eine im realen Verkehr durchgeführte Studie berichtet, in der 100 Motorradfahrer auf circa 31 000 Fahrten mit einer gefahrenen Strecke von insgesamt nahezu 590 000 km per Video beobachtet und ihre Fahrdaten aufgezeichnet wurden. Große Unterschiede wurden zwischen den einzelnen Fahrern beobachtet: Auswahl der befahrenen Straßen, Fahrthäufigkeit, Fahrstil und so weiter. Basierend auf geschehenen Unfällen sowie auf beobachteten Beinahe-Unfällen benennt der Bericht Faktoren, die das Unfallrisiko vergrößern beziehungsweise verringern.