Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71887

Definition einer motorradfreundlichen Schutzplanke (Orig. engl.: A definition of a safe barrier for motorcyclists)

Autoren M. Nordqvist
G. Fredriksson
J. Wenäll
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen

Sicherheit, Umwelt, Zukunft / Safety, Environment, Future: Tagungsband der 11. Internationalen Motorradkonferenz 2016. Essen: ifz, Institut für Zweiradsicherheit, 2016, DVD (Forschungshefte Zweiradsicherheit Nr. 17) S. 176-220, 4 B, 28 Q, Anhang

Motorradfahrer tragen bei einem Anprall an eine Schutzplanke gegenüber Pkw-Insassen ein signifikant höheres Verletzungsrisiko; jährlich kommen in Schweden ca. vier Motorradfahrer bei einem Anprall an eine Schutzplanke ums Leben. Die Studie, die auf einer Literaturauswertung mehrerer nationaler Untersuchungen basiert, kommt zu dem Schluss, dass die beste Schutzplanke für den Motorradfahrer keine Schutzplanke sei. Der Hinweis auf die bei Unfällen an einer Schutzplanke ums Leben gekommenen Motorradfahrer impliziert, dass diese durch die Kollision mit der Schutzplanke ums Leben gekommen seien; nicht ausreichend hinterfragt wird jedoch, was geschehen wäre, wenn es am Unfallort keine Schutzplanke gegeben hätte. Wenn jedoch Schutzplanken für notwendig erachtet werden, sollten diese ergänzend so ausgestattet sein, dass kollidierende Motorradfahrer ein möglichst geringes Verletzungsrisiko haben. Vorgestellt wird ein in Schweden verwendeter Lösungsansatz.