Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71943

Zu aktuellen Entwicklungen im Stahl- und Stahlverbundbrückenbau - Fokus: Korrosionsschutz

Autoren G. Marzahn
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung
15.2 Stahlbrücken

Tagungsband 27. Dresdner Brückenbausymposium: Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 13. und 14. März 2017. Dresden: Technische Universität Dresden, Institut für Massivbau, 2017, S. 14-22, 3 B, 1 T, 20 Q

Im Rahmen der Brückenmodernisierung werden viele Brücken aus technischen oder wirtschaftlichen Erwägungen heraus durch einen Ersatzneubau ersetzt werden müssen. Damit verbunden sind Chancen der technischen Weiterentwicklung und Innovation im Brückenbau. Für die Stahl- und Verbundbrücken eröffnen sich vielfältige und neue Einsatzmöglichkeiten. Neben der Entwicklung von neuen oder modifizierten Bauweisen, effizienten Querschnitten etc. wird es auch einen Entwicklungsschub in den Bauverfahren geben. Einige Entwicklungen zeichnen sich bereits ab, wozu auch der Korrosionsschutz von Stahlbauteilen im Stahl- und Verbundbrückenbau gehört. Der Beitrag berichtet über die Neuerungen im Korrosionsschutz, die einerseits die Wirtschaftlichkeit erhöhen, andererseits aber auch zu einer schnelleren Bauabwicklung beitragen können, ohne die hohen Anforderungen an eine tragfähige, dauerhafte, sichere und robuste Konstruktion zu beeinträchtigen.