Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71959

Intelligente, vernetzte Außenbeleuchtungssysteme der Zukunft

Autoren M. Przewloka
A. Mokroß
A. Lenhardt
H. Wörner
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
6.8 Beleuchtung

Licht 2016, Karlsruhe, 25.-28. September: Tagungsband. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, 2016 (Hrsg.: Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e. V. (LiTG)) S. 141-146, 2 B, 3 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://dx.doi.org/10.g/10.5445/KSP/1000057817

Beleuchtungssysteme der Zukunft müssen sich mehr und mehr an den konkreten Bedarfen ihrer Nutzer orientieren. Hierzu zählen neben einer maximalen Effizienz und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften auch Aspekte einer sicheren und situationsgerechten Ausleuchtung, Vermeidung von Streulicht und Lichtverschmutzung bis hin zur optischen Gestaltung. Zudem erfordert der sichere Betrieb dieser Systeme eine kontinuierliche Zustandsüberwachung hinsichtlich Funktionsfähigkeit, aber auch die Ermöglichung einer vorausschauenden Wartung. Derartige smarte Systeme, die im Regelfall zum Zwecke maximaler Unabhängigkeit solar versorgt werden, erfordern die Entwicklung und Adaption skalierbarer IT-Gesamtlösungen, sogenannte End-to-end-Lösungen, deren Grundprinzipien beschrieben und aktuell umgesetzt werden.