Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71968

Weiterentwicklung der Landschaftsplanung - Empfehlungen für ihre künftige inhaltlich-systematische Ausgestaltung

Autoren A. Mengel
S. Heiland
D. Hoheisel
L. Mertelmeyer
Sachgebiete 3.10 Umwelt-/Naturschutzrecht
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Natur und Landschaft 92 (2017) Nr. 7, S. 293-301, 5 B, 18 Q

Die Ausgestaltung der Landschaftsplanung auf Grundlage der §§ 8 bis 12 des Bundesnaturschutzgesetzes ist derzeit sehr heterogen. Vor diesem Hintergrund wird im Fachdiskurs von vielen eine stärkere Standardisierung der Landschaftsplanung gefordert. Als Grundlage hierfür skizziert der Beitrag Empfehlungen für eine für alle Planungsebenen anwendbare inhaltliche Gliederung der Landschaftsplanung in drei Arbeitsbereiche: Bestand, Bewertung und Konfliktanalyse (I), Leitbilder sowie abgestimmtes Ziel- und Maßnahmenkonzept (II) sowie adressatenbezogene Vorbereitungen der instrumentellen Umsetzung (III). Wesentlich für die systematische Grundstruktur ist einerseits die Bezugnahme auf die Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege in § 1 BNatSchG und andererseits eine explizite Berücksichtigung der unterschiedlichen Adressaten der Landschaftsplanung mit den ihnen jeweils zur Verfügung stehenden konkreten Instrumenten.