Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 71980

Die kommunale Verkehrswende schaffen: NRW unterstützt Kommunen beim kommunalen Mobilitätsmanagement

Autoren T. Jansen
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

mobilogisch! 38 (2017) Nr. 2, S. 37-39, 1 B

Das Zukunftsnetz Mobilität NRW ist ein kommunales Netzwerk zur Förderung einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung. Das Verkehrsministerium des Landes NRW fördert vier regionale Koordinierungsstellen, die Kommunen durch Beratung, Vernetzung, Qualifizierung und Praxisangebote beim Aufbau eines kommunalen Mobilitätsmanagements unterstützen. Mit Blick auf eine stetig wachsende Verkehrsleistung, der zunehmenden Treibhausgas-Emissionen, einer steigenden Lärm- und Luftbelastung und einer schwer aufrecht zu erhaltende Finanzierung ist der Bedarf an einer Verkehrswende enorm. Ebenso herrscht über die Maßnahmen, die zu einer kommunalen Verkehrswende beitragen, keine Unwissenheit. Auf kommunaler Ebene bedeutet Verkehrswende, für die Bürger attraktive vernetzte Mobilitätsangebote zu schaffen sowie das Planungsprinzip der kurzen Wege zu realisieren. Durch die Förderung von öffentlichem Nahverkehr, Carsharing, Fahrgemeinschaften, Radfahren und Zufußgehen sowie durch die Bereitstellung von Information und Beratung als auch durch die Entwicklung von Anreizsystemen erhalten die Menschen attraktive Mobilitätsangebote, die zu einer verkehrsmittelübergreifenden Verkehrsmittelwahl einladen. Dazu bedarf es kommunalen Planens und Handelns, das alle Verkehrsmittel als Teil eines ganzheitlichen Systems betrachtet. Das kommunale Mobilitätsmanagement leistet hierzu durch die Koordination der erforderlichen Planungs- und Abstimmungsprozesse einen wesentlichen Beitrag.