Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72030

Bewertung einer zusätzlichen Laborprüfsystematik zum Mix-Design von Asphalt für ein vollständiges Recycling in situ unter Verwendung von Schaumbitumen (Orig. engl.: Evaluation of additional laboratory tests for design of full-depth reclamation mixtures using foamed bitumen)

Autoren F. Paniagua
A. González
G. Thenoux
C. López
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Construction 2016. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2016 (Transportation Research Record (TRB) H. 2573) S. 40-48, 8 B, 2 T, 20 Q

Beim Mix-Design von Asphalt für ein vollständiges Recycling in situ unter Verwendung von Schaumbitumen wird üblicherweise bei konstantem Füllergehalt mittels indirekter Zugfestigkeitstests (ITS) der optimale Bitumengehalt bestimmt. Aus der Literatur ist jedoch bekannt, dass für bestimmte Materialien der ITS-Test nicht ausreichend empfindlich auf den Bitumengehalt reagiert. Ziel der im Artikel referierten Untersuchungen war es, die Empfindlichkeit gegenüber dem Bitumengehalt mittels zusätzlicher Labortests auf Basis der ITS-Tests zu untersuchen, um das Mix-Design entsprechend zu verbessern. Dazu wurden Asphaltmischungen unter Verwendung von drei RAP-Varianten und Gesteinskörnungen unter Variation des Gehalts an Schaumbitumen (1,25, 2,5 und 3,75 %) hergestellt. Die Ergebnisse der konventionellen ITS-Tests bestätigten die unzureichende Empfindlichkeit gegenüber dem Bitumengehalt. Hingegen zeigte der indirekte Zug-Ermüdungstest (ITF) eine ausreichend hohe Empfindlichkeit. Die höhere Empfindlichkeit des ITF-Tests im Vergleich zum ITS-Test wurde durch Betrachtung von mechanischen Modellen auf Basis der Spannungs-Dehnungs-Diagramme nachgewiesen. Zusätzlich wurde mittels Lastwechsel-Dehnungsdiagrammen gezeigt, dass bei einer höheren Lastwechselzahl der Einfluss des Bitumengehalts besser nachgewiesen werden kann. Insgesamt wurde gezeigt, dass die konventionellen ITS-Tests durch zusätzliche ITF-Tests ergänzt werden müssen, um im Rahmen des Mix-Designs zuverlässig den optimalen Schaumbitumengehalt ermitteln zu können.