Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72056

Geschichte des Kölner Verkehrs: 3000 Jahre Mobilität im Rheinland

Autoren W. Reinhardt
Sachgebiete 0.1 Straßengeschichte
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Wiesbaden: Springer Vieweg, 2017, VII, 445 S., B, T, Anhang. - ISBN 978-3-658-17627-3

Prof. Winfried Reinhardt, ehemaliger Hochschullehrer der FH Köln, legt mit diesem Buch einen umfassenden Blick in die Mobilitätsgeschichte des Rheinlands, mit Köln im Zentrum, vor. Dabei hat er das Werk reich illustriert (541 Bilder, unter anderem mit vielen Streckenplänen). Auch wenn der Untertitel auf eine Zeitspanne von 3 000 Jahren hinweist, geht er am Anfang des Werks weit zurück in die Vorgeschichte und den Beginn der Besiedelung des Rheinlands vor etwa 12 000 Jahren. Ausgehend von den zu Fuß Gehenden und der Weiterentwicklung des Wagenverkehrs durch die römische Besiedlung mit dem Schwerpunkt Köln wird das mittelalterliche Köln, unter anderem mit gewaltigen Pilgerströmen, und der Einzug der Neuzeit mit der Entstehung des Postwesens betrachtet. Die 9 Kapitel (ohne Untergliederungen) widmen sich dem Verkehrswesen in Vorgeschichte und Altertum, im römischen Rheinland, im Mittelalter, der frühen Neuzeit und im 19. Jahrhundert. Es folgt der Kölner Verkehr im frühen 20. Jahrhundert, das Verkehrswesen im Rheinland im Dritten Reich (inklusive der Geschichte der Autobahnen des Kölner Rings), in der Nachkriegszeit und in den letzten Jahrzehnten (die ab 1960 in nur gut 50 Seiten behandelt werden). Reinhardt betrachtet alle Verkehrsmittel (der Flugverkehr kommt ebenfalls vor), stellt aber die Entwicklung der Busse, Straßen- und Eisenbahnen und auch Brücken in den Vordergrund und endet mit aktuellen Betrachtungen zum Radverkehr und zu der Radinfrastruktur.