Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72065

Klimaziele 2050 - unerreichbar für den Verkehrssektor? Jahresverkehrskongress 2017, 18./19. Mai 2017 in Braunschweig

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
0.3 Tagungen, Ausstellungen
6.10 Energieverbrauch

Berlin: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG), 2017, CD-ROM (Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG), Reihe B; 368). - ISBN 978-3-942488-33-4

Der Jahresverkehrskongress 2017 der DVWG fand am 18. und 19. Mai 2017 in Braunschweig unter der Leitung von Prof. Siefer (TU Braunschweig) statt. Während andere Sektoren deutliche Fortschritte machen und ihre Emissionen bereits senken konnten, ist im Verkehrssektor bisher keine Reduzierung des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen gelungen. Kleinschrittige technische Entwicklungen werden bisher durch eine Zunahme des Verkehrsaufkommens komplett kompensiert. Um die Klimaziele zu erreichen, muss der Verkehrssektor seine Emissionen bis 2030 um rund 40 % senken. Am ersten Tag der Konferenz wurden die innerstädtischen Verkehrsträger, bei denen der größte Handlungsbedarf besteht (MIV, ÖPNV und die Stadtlogistik) betrachtet. Daran schlossen Konzepte zur Stadtentwicklung an und die Diskussion, wie sich eine solche Mobilitätswende umsetzen lässt. Der zweite Tag stand unter dem Motto des überregionalen und Fernverkehrs. Im ersten Block ging es um Transportketten und -entscheidungen und die Frage, wie die Wahl des Verkehrsmittels beeinflusst werden kann. Zum Abschluss der Tagung wurden konkrete Technologien vorgestellt, die die Umweltbilanz des Flugzeugs, des Autos und der Bahn positiv beeinflussen können. Die insgesamt 11 Vorträge waren den Blöcken "Stadtmobilität", "Stadtmodelle", "Organisation von Fernverkehren" und "Technische Entwicklungen für nachhaltige Transportmittel" zugeordnet. Die CD enthält unter anderem das Programm, Fotos der Veranstaltung, Präsentationen sowie Kurzfassungen der Vorträge und die drei Poster der Session mit Abstracts. Beiträge kamen von Siefer (Einführung), Poel (VDV), Ninnemann (Consultant), Thies (TU Braunschweig), Beckers (TU Berlin), Flämig (TU Hamburg-Harburg), Mitusch (KIT), Haßheider (BMVI), Wenger (Rolls-Royce), Prätorius (VW) und Schuppe (Verband der Bahnindustrie).