Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72086

Die Straße ist ein Park, der Park ist eine Straße (Orig. engl.: The road is a park, and the park is a road)

Autoren N. Davis
Sachgebiete 0.1 Straßengeschichte
5.2 Landstraßen

Public Roads 80 (2016) Nr. 3, S. 28-31, B

Der Natchez Trace Parkway ist eine einbahnige landschaftlich hervorragend angepasste 715 km lange Straße im Südosten der USA, er verläuft in Nord-Süd-Richtung durch die drei Bundesstaaten Tennessee, Alabama und Mississippi. Das Grundstück des Nationalparks - oder des Parkways - ist durchschnittlich 250 m breit. Planung und Bau dieses Parks beziehungsweise der Erholungsstraße (recreational road) begann 1937 als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, erst 2005 wurde er fertiggestellt. Die Straße wird begleitet von vielen Rastplätzen, Campingplätzen, Wanderwegen, historischen Stätten und Informationsbüros. Der Park folgt einem alten Indianerweg, der später von Händlern genutzt wurde, die zwar den Mississippi hinabfahren konnten, aber vor Einführung der Dampfschiffe um das Jahr 1820 noch nicht hinauf. Wie die Ulmer Händler es mit den Ulmer Schachteln machten, wurden im Mündungsgebiet des Mississippi nicht nur die mitgebrachten Waren verkauft, sondern auch das Bauholz der Schiffe. Im Jahr 1905 wurde die historische Bedeutung des Weges erstmals wieder beschrieben, 1909 wurde von einer Frauengruppe, den "Daughters of the American Revolution" begonnen, Markierungssteine entlang des Wegs zu setzen. Die Forderung nach dem Bau einer Straße entlang des historischen Wegs wurde lauter, schließlich wurde ab 1937 in einem Gemeinschaftsprojekt des National Park Service und der Public Roads Administration die heute durchgehend befahrbare Straße gebaut. An vielen Stellen liegt die Straße neben dem alten Weg, der mit seinen historischen Nutzungsspuren erhalten werden konnte.