Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72117

Akzeptanzbetrachtung zur Elektromobilität: die Marktdiffusion der Elektromobilität ist nicht nur eine Frage des Preises

Autoren W.H. Schulz
L. Heinrich
Sachgebiete 0.8 Forschung und Entwicklung
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.10 Energieverbrauch

Internationales Verkehrswesen 68 (2016) Nr. 3, S. 71-75, 3 B, 15 Q

Der Markt für Mobilität steht in den nächsten Jahren vor erheblichen strukturellen Herausforderungen, die die Marktstruktur deutlich verändern können: Während der Wunsch insbesondere nach individualisierter Mobilität stetig zunimmt, wächst die Last der Schadstoff- und Lärmemissionen. Die Elektrifizierung des Autos scheint daher ein wichtiger Schritt zum Erhalt der individuellen Mobilität bei gleichzeitiger Klimaneutralität zu sein. Das politische Ziel einer Millionen Elektroautos auf deutschen Straßen bis 2020 gibt hiermit einen wichtigen Rahmen für die Marktentwicklung der Elektromobilität vor. Das eCo-FEV-Projekt zielte darauf ab, einen Durchbruch durch die Einführung von elektrischen Fahrzeugen im Alltagsverkehr zu erreichen. Zu diesem Zweck vereinte das Konsortium das Fachwissen und die Innovationskraft seiner 13 Partner aus der Forschung und Automobilindustrie unter Leitung der Hitachi Europe Limited, um eine integrierte IT-Plattform zu schaffen, die als allgemeine Architektur für die Integration von FEV (Fully Electric Vehicles) in verschiedene, miteinander kooperierende Infrastruktur-Systeme fungiert.