Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72143

Forschungspaket PLANET EP-1: Auswirkungen auf die Mischwerke (Orig. franz.: Paquet de recherche PLANET, RS-1: Impacts sur les centrales d'enrobage - Projet de recherche VSS 2010/541)

Autoren A.-G. Dumont
N. Bueche
A. Bieder
B. Schobinger
L. Boesiger
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
13.2 Maschinen für Asphaltstraßen

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2016, 111 S., 46 B, 21 T, 49 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1593)

Der Beitrag schildert die Ergebnisse des Einzelprojektes EP-1 des schweizerischen Forschungspakets "PLANET" (Potenzial und Analyse von Niedertemperatur-Asphalten) zur Beurteilung und Bilanz bezüglich Asphaltmischanlagen hinsichtlich Energieeinsparung, Emissionsreduktion und wirtschaftlicher Aspekte. Die Untersuchungen umfassten Literaturanalysen, eine Umfrage unter Schweizer Mischgutbetrieben und Messkampagnen an drei Mischanlagen. Die Resultate zeigen einen Energiegewinn von etwa 30 % bei der Herstellung von Niedertemperaturasphalten im Vergleich zu Heißmischgütern. Durch die Senkung der Brennerleistung läuft jedoch der Verbrennungsvorgang nicht mehr optimal, wodurch die Abgase höhere Mengen von bestimmten Schadstoffen enthalten. Es wird auch auf die Auswirkung der Verwendung von Recyclingasphalt hingewiesen, die eine merkliche Erhöhung der Emissionen verursacht (insbesondere CO, TOC, SO2). Schlussendlich wird eine theoretische Analyse des Energieverbrauchs in Mischanlagen mit einer Sensitivitätsanalyse der entscheidenden Parameter zur Erstellung einer globalen Kosten-Nutzen-Analyse vorgeschlagen. Die verschiedenen Berechnungen deuten auf höhere Herstellungskosten von Niedertemperaturasphalten im Vergleich mit Heißmischgütern hin.