Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72159

Optimierung der Straßenbelagsmischung bezüglich dauerhafter, kostengünstiger und nachhaltiger Betone (Orig. engl.: Optimizing paving mixtures for durable, cost-effective, and sustainable concrete)

Autoren J.M. Gudimettla
G.L. Crawford
J. Grove
Sachgebiete 12.2 Betonstraßen

Construction 2016. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2016 (Transportation Research Record (TRB) H. 2573) S. 115-124, 5 B, 6 T, 13 Q

Im Rahmen von 17 Projektfeldern in 13 Staaten der Vereinigten Staaten von Amerika wurden vom Federal Highway Administration's Mobile Concrete Laboratory Daten über die Druckbelastbarkeit, Betonfestigkeit und Durchlässigkeit von Beton gesammelt. Bei den Messungen wurde 7, 28, 56 und 90 Tage alter Beton untersucht. Die Ergebnisse der Messungen zeigen, dass in den meisten Fällen die entsprechenden Anforderungen an die 28-Tage-Druckfestigkeit bereits nach 7 Tagen erreicht werden. Im Durchschnitt wurde die Anforderung an die 28-Tage-Druckfestigkeit in mehr als 60 % der Fälle überschritten und die 56- oder 90-Tage-Druckfestigkeit überschritt die Anforderung der 28-Tage-Druckfestigkeit in mehr als 80 % der Fälle. Der Artikel diskutiert, dass solche hohen Druckfestigkeiten, vor allem die hohen Frühfestigkeiten, keine Gewährleistung für ein gutes Langzeitverhalten des Betons sind. Die erhobenen Messwerte von allen 17 Projektfeldern zeigen deutlich, dass viele Alternativen zur Optimierung der typisch genutzten Zusammensetzung bestehen. Es zeigt sich, dass bereits die meisten Behörden und Unternehmer optimierte Zusammensetzungen testen und auch die Zementbeimischungen verbessert haben. Weitere Verbesserungen der Zusammensetzung sind möglich, jedoch bei Reduzierung des Zementanteils. Ein höherer Zementanteil beinhaltet viele Nachteile. Er führt zu einem höheren Wasseranteil, der wiederum zu einem höheren Schwinden und Rissbildung führt. Ein höherer Zementanteil führt zu höheren Herstellungskosten und erhöht von Kohlendioxid.