Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72207

Erschließung kommunaler Informationen zur Verkehrsnetzverfügbarkeit - ein Beitrag zum Verkehrsmanagement in der Region Hannover

Autoren H. Kirschfink
H.-J. Aumund
R. Hinz
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Straßenverkehrstechnik 61 (2017) Nr. 8, S. 540-550, 7 B, 6 Q

In kommunalen Netzen kann eine Vielzahl von Ereignissen im Straßenraum zu einer Einschränkung der Netzverfügbarkeit führen. Neben Baumaßnahmen der Kommunen oder der Straßenbauverwaltungen handelt es sich auch um Baumaßnahmen und Aufgrabungen der Leitungsträger (zum Beispiel Energieversorger oder Telekommunikationsunternehmen) sowie um Sondernutzungen (wie Baustelleneinrichtungen auf der Fahrbahn, Straßenfeste oder Sportveranstaltungen). Diese Ereignisse nehmen Bereiche des Straßenraums ein und reduzieren die Verkehrskapazitäten, wodurch Umleitungen oder Reisezeitverluste entstehen. Die Informationen über Ereignisse der kommunalen Straßenbewirtschaftung sowie mögliche Auswirkungen finden in Verkehrsinformationssystemen bislang keine oder nur geringe Berücksichtigung, obwohl sie sich in starkem Maße auf den Verkehr auswirken. So geht auch das Routing durch dynamisierte Navigationssysteme in diesen Situationen häufig von falschen Annahmen aus. Mit der Applikation "Netzverfügbarkeitskarte" wurden diese Defizite weitgehend überwunden. Im Rahmen der Klärung weiterer organisatorischer und rechtlicher Rahmenbedingungen mit den beteiligten Institutionen wird angestrebt, die Grundlagen für Redaktion und Publizierung so zu regeln, dass Verkehrsmeldungen zur Netzverfügbarkeit in der Region Hannover zuverlässig und dauerhaft über den MDM angeboten und für Navigationssysteme verfügbar sein werden. Die Einführung der Netzverfügbarkeitskarte sowie das zugehörige Webportal "Regionales Verkehrsmanagement Hannover" (http://www.verkehr.region-hannover.de) stellen die ersten Bausteine dar, die gemäß den Zielen des Rahmenkonzepts zum Verkehrs- und Mobilitätsmanagement als Teil des "Verkehrsentwicklungsplans pro Klima" (VEPproKlima) in der Region Hannover umgesetzt wurden.