Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72214

Richtlinien für Sonderfahrstreifen (Managed Lanes) auf nordamerikanischen Autobahnen und Schnellstraßen (Orig. engl.: Guidelines for implementing managed lanes)

Autoren K. Fitzpatrick
C. Swenson
N. Thompson
V. Dewey
B. Perez
C. Fuhs
G. Goodin
N. Wood
S. Chrysler
B. Kuhn
D. Ungemah
D. Henderson
M.A. Brewer
H. Levinson
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
5.3.2 Verkehrssystem-Management
5.12 Straßenquerschnitte
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2017, 154 S., 89 B, 18 T, 124 Q (NCHRP Research Report H. 835). - ISBN 978-0-309-44606-8

Die Richtlinien behandeln ganzheitlich das Thema Managed Lanes: von der Planung bis zur Unterhaltung. Als Managed Lanes werden in diesem Kontext Sonderfahrstreifen auf Autobahnen und Schnellstraßen betrachtet, deren Einrichtung unterschiedliche Ziele fokussiert, wie zum Beispiel Optimierung des Verkehrsflusses, Minimierung von Umweltbelastungen oder die Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Fernstraßennetzes. Klassische Beispiele hierfür sind zum Beispiel High Occupancy Vehicle (HOV) Lanes (Nutzungsberechtigung ist nur bei erfüllten Besetzungsgrad gegeben) oder Express Toll Lanes (gebührenpflichtige Expressfahrstreifen). Die insgesamt sechs Kapitel der Richtlinien umfassen die Themen Strategie/Ziele, Planung, Design, Verkehrsflusssteuerung/Signalisierung sowie Betrieb und Unterhaltung. Mit dem Dokument werden erstmals nationale, ganzheitliche Richtlinien für Managed Lanes auf Autobahnen und Schnellstraßen Verkehrsplanern, Ingenieuren und Behörden in Nordamerika zur Verfügung gestellt.