Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72255

Technisches und ökologisches Verhalten von temperaturreduziertem Gussasphalt (Orig. engl.: Technological and environmental performance of temperature-reduced mastic asphalt mixtures)

Autoren B. Hofko
H. Grothe
M. Dimitrov
O. Schwab
F. Weiss
H. Rechberger
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Road Materials and Pavement Design 18 (2017) Nr. 1-2, S. 22-37, 8 B, 6 T, 32 Q

In der im Bericht vorgestellten Arbeit sollten die technologischen und ökologischen Auswirkungen einer Temperaturabsenkung bei der Herstellung und dem Einbau von Gussasphalt (MA) ermittelt werden. Diese wurde im Versuch durch eine Wachsmodifizierung des Bitumens und einen Ersatz der gebrochenen Gesteinskörnung durch Rundkorn verifiziert. Es wurden vier verschiedene Mischgüter hergestellt und verglichen: Methode (0) Referenzmischgut MA 11 mit PmB 25/55-65, Herstellungstemperatur 240 °C; (1) MA 11 mit 4 M.-% Amidwachs, 210 °C; (2) MA 11 mit 100 % Rundkorn, 210 °C; (3) MA 11 mit 4 M.-% Amidwachs und 100 % Rundkorn, 190 °C. Als Ergebnis in Bezug auf die bleibenden Verformungen ergibt sich, dass der Widerstand gegen bleibende Verformungen nicht von der Kornform abhängig ist und dass die Methode (1) zu einer Verdoppelung des Widerstands führt. Der Widerstand gegen Kälterisse ist bei allen vier Methoden gleich. Bei einer Temperaturreduzierung von 50 °C gemäß (3) reduzieren sich die PM10-Emissionen um 80 %. Außerdem reduziert sich die Produktionsenergie um 20 %. Abschließend resümieren die Autoren, dass der Einsatz von Wachsadditiven als kontrovers und der Ersatz von gebrochenem Korn durch Rundkorn als vorteilhaft einzustufen ist.