Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72261

Auswirkungen einer Faserzugabe auf den Verbund zwischen Altbeton und faserbewehrtem Neubeton (Orig. engl.: Fiber effect on interfacial bond between concrete and fiber-reinforced mortar)

Autoren M.O. Kim
A. Bordelon
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk
11.3 Betonstraßen

Pavement Management 2016, Volume 3. Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2016 (Transportation Research Record (TRB) H. 2591) S. 11-18, 7 B, 7 T, 21 Q

Zur großflächigen Instandsetzung von Verkehrsflächen aus Beton kommt unter anderem eine dünne Deckschicht in Betracht, die auf den entsprechend vorbereiteten Altbeton aufgebracht wird. Damit ein solches Instandsetzungssystem dauerhaft funktioniert, ist vor allem der Verbund zwischen dem Altbeton und der Instandsetzungsschicht von Bedeutung. Während die Altbetonfläche zur Verbesserung des Verbunds beispielsweise durch Strahlen aufgeraut wird, deuten Praxiserfahrungen darauf hin, dass der Schichtenverbund durch eine Faserzugabe zum Neubeton weiter verbessert werden kann. Die Arbeit beschäftigt sich eingehend mit dem Zugtragverhalten und dem Scherverbund zwischen faserbewehrter Deckschicht und Altbeton. Dazu wurden drei verschiedene Fasertypen (zwei Kunstfasertypen, ein Stahlfasertyp mit Endverankerung) mit unterschiedlichen Fasergehalten in die Untersuchungen einbezogen und hinsichtlich einer Verbesserung des Verbundverhaltens beurteilt. Im Ergebnis konnte vor allem bei höheren Fasergehalten eine Verbesserung des Verbunds festgestellt werden.