Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72316

Fortbildung von Unfallkommissionen

Autoren J. Ortlepp
P. Butterwegge
J. Leven
T. Leven
Sachgebiete 0.12 Ingenieurberuf
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Berlin: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V., Unfallforschung der Versicherer, 2016, 74 S., 13 B, 1 T, 10 Q. (Forschungsbericht / Unfallforschung der Versicherer (GDV) Nr. 38). - ISBN 978-3-939163-66-4. - Online-Ressource verfügbar unter: http://www.udv.de

Im Jahr 2010 hat die UDV eine Untersuchung zum Status quo der Unfallkommissionen in Deutschland durchgeführt. Diese Studie zeigte, dass in fast allen Bundesländern ein Bedarf im Bereich der Fortbildung der Unfallkommissionen vorliegt. Die Gründe sind unterschiedlich, häufig fehlt es an Angeboten, denn die Erstqualifizierung bindet oft so viele Kapazitäten, dass die Dozententeams keine Fortbildungen anbieten können. Zur Unterstützung der Bundesländer entschloss sich die Unfallforschung, ein zeitgemäßes Fortbildungscurriculum für eine verbesserte Unfallkommissionsarbeit konzipieren zu lassen. In Kooperation mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) und der Hochschule der Polizei (DHPol) wurden drei Pilotschulungen mit begleitender Evaluation durchgeführt. Hierdurch konnte das entwickelte Schulungscurriculum kontinuierlich verbessert werden, bis im Ergebnis ein "anwendungsreifer" Lehrplan mit entsprechenden Beispielmaterialien vorlag. In den Kapiteln werden die Vorgehensweise bei der Erarbeitung des Fortbildungscurriculums in den wesentlichen Zügen, die Schulungsinhalte, -methoden und -materialien sowie die drei durchgeführten Pilotschulungen beschrieben, um abschließend (Umsetzungs-)Empfehlungen abzugeben. Der Abschlussbericht basiert auf drei Einzelberichten zu den jeweiligen Pilotschulungen, es werden die wesentlichen Erkenntnisse kompakt zusammengefasst. Das Curriculum wurde in einer separaten Broschüre, die auch nutzbare Unterlagen auf einer CD enthält, von der UDV veröffentlicht.