Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72341

Verkehrs-, umwelt- und raumbezogene Aspekte der Elektromobilität aus der Sicht des Nutzerverhaltens

Autoren T. Döring
B. Aigner-Walder
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Raumforschung und Raumordnung 75 (2017) Nr. 4, S. 339-353, 6 B, 84 Q

Um die individuelle Akzeptanz und gesellschaftliche Verbreitung technologischer Neuerungen wie der Elektromobilität angemessen einschätzen zu können, muss die Perspektive eines potenziellen Nutzers und seines Entscheidungsverhaltens berücksichtigt werden. In Anbetracht dessen liefert der Beitrag einen Einblick in die vorliegenden Erkenntnisse zu den Bestimmungsfaktoren der subjektiven Substitutionsbereitschaft zwischen konventionellen Antriebssystemen und Elektrofahrzeugen im Bereich des motorisierten Individualverkehrs bezogen auf die damit einhergehenden Opportunitätskosten und verhaltenspsychologischen Effekte. Davon werden einige sich daraus ergebende Implikationen für den Verkehrsbereich, die Umwelt sowie die mögliche Verbreitung von Elektrofahrzeugen im urbanen und ländlichen Raum abgeleitet.