Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72364

Änderungen im Verkehrsverhalten? Ein Faktencheck

Autoren R. Ratzenberger
M. Schubert
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Internationales Verkehrswesen 69 (2017) Nr. 2, S. 62-67, 8 B, 3 T, 9 Q

Die Gesellschaft ist im Umbruch, das Verkehrsverhalten wandelt sich dramatisch. Junge Leute sind heute ganz anders mobil als noch vor zehn Jahren - diese und ähnliche Thesen werden derzeit häufig in der Öffentlichkeit und auch in Teilen der Fachwelt aufgestellt. Doch stimmt das wirklich? Der Artikel beschäftigt sich mit einigen häufig genannten Aussagen und überprüft sie auf ihre Validität. Im Mittelpunkt stehen dabei drei Themenkomplexe: Bedeutung des Pkw-Verkehrs - verbreitete These: "Die Führerscheinquote bei jungen Leuten sinkt, Pkw-Besitz und Pkw-Nutzung spielen für sie eine immer geringere Rolle." Ergebnisse der MiD 2008 - verbreitete These: "Der Pkw-Verkehr wächst nicht mehr." Aufkommen neuer Mobilitätskonzepte - verbreitete These: "Flexible Mobilitätskonzepte gewinnen an Bedeutung, Carsharing revolutioniert den Verkehrsmarkt."