Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72378

Das Verhalten von Druck- und Scherfestigkeit bei polymerbehandeltem Tragschichtmaterial (Orig. engl.: Compressive and tensile behaviour of polymer-treated pavement foundation materials)

Autoren R.N. Georgees
R.A. Hassan
R.P. Evans
Sachgebiete 7.7 Bodenverfestigung

Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields: Proceedings of the 10th International Conference on the Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields (BCRRA 2017), Athens, Greece, 28-30 June 2017. Leiden u. a.: CRC Press, 2017, Paper No. 146, S. 1091-1096, 7 B, 1 T, 20 Q

Bei der Stabilisierung von Tragschichtmaterial mit Polymeren haben sich viele Vorteile gegenüber der Behandlung mit Zement gezeigt. Dazu gehören die Zeitunabhängigkeit und die höhere Nachhaltigkeit. Dazu wurden Untersuchungen unternommen, die Festigkeit und Steifigkeit von Tragschichtmaterial, das mit Polyacrylamid-haltigen Additiven stabilisiert wurde, zu bestimmen. Die Druckfestigkeit wurde mit direkten Druckfestigkeitsprüfungen bestimmt, die Steifigkeit durch einen Spaltversuch. Dabei wurde eine Verbesserung des Tragschichtmaterials durch die Polyacrylat-Zugabe gefunden. Drei in Australien übliche Tragschichtbaustoffe waren das Ausgangsmaterial. Die Versuchsergebnisse zeigen einen deutlichen Anstieg der Druckfestigkeit und der Steifigkeit. Eine besonders hohe Steigerung der Druckfestigkeit erbrachten die Baustoffe mit großer Porosität, die Steifigkeit erhöhte sich um 33,3 bis 58,1 %. Der Anstieg der Zähigkeit betrug 26,1 bis 56,7 % und erreichte die höheren Werte bei Böden mit geringem Anteil an Schluff und Ton.