Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72384

Arbeitsanleitung zur Bestimmung des Verformungsverhaltens von Bitumen und bitumenhaltigen Bindemitteln im Dynamischen Scherrheometer (DSR) - Teil 4: Durchführung des Bitumen-Typisierungs-Schnell-Verfahrens: AL DSR-Prüfung (BTSV) (Ausgabe 2017)

Autoren
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Köln: FGSV Verlag, 2017, 12 S., 1 B, 1 T, Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 720) (W 1, Wissensdokumente). - ISBN 978-3-86446-194-1. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/al-dsr-pruefung-btsv

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat nun zur "Arbeitsanleitung zur Bestimmung des Verformungsverhaltens von Bitumen und bitumenhaltigen Bindemitteln im Dynamischen Scherrheometer (DSR)" neu einen "Teil 4: Durchführung des Bitumen-Typisierungs-Schnell-Verfahrens" (AL DSR-Prüfung) (H BTSV) mit einer Ausgabe 2017 herausgegeben. Diese Arbeitsanleitung basiert auf der Prüfnorm DIN EN 14770 "Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel - Bestimmung des komplexen Schermoduls und des Phasenwinkels - Dynamisches Scherrheometer (DSR)". Die Prüfung dient der Beurteilung des Verformungsverhaltens von bitumenhaltigen Bindemitteln bei höherer Gebrauchstemperatur. Es wird die Temperatur bestimmt, bei der ein bitumenhaltiges Bindemittel im spannungsgeregelten Oszillationsmodus bei konstanter Frequenz und stetiger Zunahme der Prüftemperatur einen definierten Komplexen Schermodul aufweist sowie der zugehörige Phasenwinkel ermittelt. Neben der Benennung von Begriffen, Definitionen und Prüfgrundsätzen geht die Arbeitsanleitung auf die Prüfeinrichtungen, die Vorbereitung des Dynamischen Scherrheometers (DSR), die Probenvorbereitung, die Durchführung sowie auf die Angabe der Ergebnisse, die Präzision und den Prüfbericht ein.