Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72389

Hinweise für Zellulosefasern im Asphalt: Eigenschaften und Prüfungen: H Fasern (Ausgabe 2017)

Autoren
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.4 Chemische Stoffe, Kunststoffe (Haftmittel, Zusatzmittel)

Köln: FGSV Verlag, 2017, 15 S., 2 T, Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 773) (W 1, Wissensdokumente). - ISBN 978-3-86446-197-2. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/h-fasern

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat nun erstmals die "Hinweise für Zellulosefasern im Asphalt. Eigenschaften und Prüfungen" (H Fasern), mit einer Ausgabe 2017 herausgegeben. Die H Fasern behandeln die Eigenschaften, die Prüfungen und die Wirkungen der Mörtelkomponente "Zellulosefaser". Die Verwendung von Zellulosefasern erfolgt derzeit vorwiegend in Walzasphaltmischgut mit "Ausfallkörnungen" (Splittmastixasphalt, offenporiger Asphalt, Sondermischgut), da die Zellulosefasern das Ablaufen des Bindemittels vom Gestein während der Lagerung, des Transports und dem Einbau von Asphaltmischgut reduzieren. Zudem ermöglichen Zellulosefasern höhere Bindemittelgehalte, welche die Empfindlichkeit des Asphaltmischguts gegenüber möglichen Alterungsprozessen verringern und somit die Nutzungsdauer erhöhen können. Neben grundlegenden Zusammenhängen wird in den Hinweisen auf Kennwerte, Prüfverfahren, den Nachweis und die Lagerung von Zellulosefasern inklusive entsprechender Sicherheitshinweise sowie auf die Verwendung von Faserprodukten am Asphaltmischwerk und auf die Produktkontrolle eingegangen.