Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72432

Stadt spielerisch verstehen und mitgestalten - wie das Serious Game "Mobility Safari" nachhaltige urbane Mobilitätslösungen fördert

Autoren M. Platzer
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

PLANERIN (2017) Nr. 1, S. 8-10, 2 B, 8 Q

Das Thema der Partizipation in der Stadtentwicklung und -planung hat in den letzten Jahren einen deutlichen Bedeutungszuwachs erfahren. Traditionelle Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationsansätze stoßen in einer immer vielschichtiger werdenden Akteurslandschaft und dem zunehmenden Bedürfnis der Bürgerinnen und Bürger nach Mitbestimmung an ihre Grenzen. Um diese Barrieren zu überwinden, wird in jüngerer Zeit zunehmend mit spielerischen Ansätzen in Form von Serious Games experimentiert. Durch Serious Games sollen auf unterhaltsame Weise Information, Wissen, Handlungsmaßnahmen und Initiativen vorgestellt werden. Ebenso werden stadträumliche und planerische Fragen diskutiert, Lösungen erarbeitet oder generelle Partizipationsmöglichkeiten aufgezeigt, um Akteure zur Beteiligung zu stimulieren und gegenseitig voneinander zu lernen. Der Artikel thematisiert, wieweit das Spiel "Mobility Safari" Spieler und Spielerinnen spezifisches Mobilitätswissen vermittelt, wodurch das soziale Lernen forciert und Möglichkeiten zur Beteiligung aufgezeigt werden können.