Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72434

Smarter Cities - better Life?

Autoren
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

Informationen zur Raumentwicklung (2017) Nr. 1, 138 S., B, T, Q

Das "grüne Heft" der IzR (Informationen zur Raumentwicklung) liegt nun in frischer Gestalt und mit gewohnt hohem wissenschaftlichem Anspruch vor. Der Aufbau des Hefts wurde neu komponiert und dramaturgisch erneuert - mit einer Mischung aus kurzen Beiträgen und in die Tiefe gehenden Texten. Unverändert ist der redaktionelle Anspruch, wichtige aktuelle Themen aus den Bereichen Bau-, Stadt- und Raumforschung interdisziplinär aufzubereiten und mit der Fachöffentlichkeit zu teilen. Aber wenn schon ein Relaunch, warum dann nicht gleich digital? Im Zeitalter digitaler Medien in ein Printprodukt investieren? Und dann das erste Heft zum Thema "Smart City" - ein Anachronismus? Was genau verbirgt sich hinter diesem unscharfen Begriff "Smart City"? Eine "smarte", eine "intelligente" Stadt ist eine lebenswerte und resiliente Stadt. Ihr Futter sind Daten, ihr Nervensystem sollen digitale Dienste sein. Digitale Vernetzung ist das Zauberwort, das gesellschaftliche Teilhabe, Kooperation und eine gute, nachhaltige Zukunft verheißt. An Herausforderungen mangelt es jedenfalls nicht: Klimawandel, Verkehrskollaps, Ver- und Entsorgung, Wohnen und Energie, soziale Integration, um nur einige Schlagworte zu nennen. Jede Stadt wird nur so intelligent sein, wie ihre Bürger und ihre "Macher". Komplexe Probleme lassen sich nicht allein technisch lösen. Wir brauchen ebenso vielseitiges Wissen und Erfahrungen, gelegentlich auch Emotionen, auf jeden Fall aber Austausch, am besten ressortübergreifend. Die IzR sind ursprünglich als Diskussionsforum für Fragen der Raum- und Stadtentwicklung an den Start gegangen. Darauf wird im 44. Jahrgang wieder stärker fokussiert. Mit den bewährten Themenheften werden umfassende wissenschaftliche Erkenntnisse und Einschätzungen renommierter Experten und Beispiele aus der Praxis vorgestellt. Das Heft 1/2017 enthält 17 Artikel, unter anderem über Köln, Leipzig und Tokio.