Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72445

Integration von Risikoabschätzung und Risikomanagement in die Umweltprüfung von Bauleitplänen

Autoren K. Prenger-Berninghoff
Sachgebiete 3.4 Bau- u. Planungsrecht, Planfeststellung
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

UVP-report 31 (2017) Nr. 3, S. 192-201, 7 B, zahlr. Q

Natürliche und technische Risiken stellen erhebliche Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung in Europa dar. Neben verschiedenen Fachplanungen kann auch die Raumplanung zur Risikoreduzierung beitragen. Die bauplanungsrechtliche Umweltprüfung (UP) kann als geeignetes Trägerverfahren dienen, um Risikobelange in den Planungsprozess zu integrieren. Der Artikel diskutiert ein Konzept, wie Risikoabschätzung und -management über das Instrument der UP in Planungsprozesse integriert werden können.