Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72479

Multifunktionale kleine und mittlere Umschlaganlagen (Forschungsprojekt VSS 2011/807)

Autoren S. Schneider
M. Ruesch
D. Bruckmann
T. Fumasoli
A. Diolaiuti
K. Sänger
P. Khaligh
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.21 Straßengüterverkehr

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2017, 263 S., B, T, Q (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1612)

Im Rahmen des Projekts wurden - bezogen auf kleine und mittlere multifunktionale Umschlaganlagen - der Ist-Zustand, aktuelle Entwicklungen und Praktiken analysiert, eine Markt- und Bedürfnisanalyse durchgeführt, funktionale und nicht-funktionale Anforderungen hergeleitet, Grundsätze und Module für die Anlagenausgestaltung entwickelt, Musteranlagenlayouts erarbeitet und an drei Fallbeispielen angewendet, der Normierungsbedarf überprüft und aus den Erkenntnissen Empfehlungen abgeleitet. Die Rolle und der Zweck dieser Anlagen ist es, die großen Umschlaganlagen für den Import/Exportverkehr zu ergänzen und die Bedienung der verschiedenen Regionen in der Schweiz sicherzustellen. Dies gilt für städtische und ländliche Gebiete (vergleiche die entsprechenden Anlagentypen). Dabei soll der Umschlag möglichst effizient, sicher, nachhaltig und kostengünstig erfolgen. Im Rahmen der Ist-Analyse wurden die Entwicklungen in der Schweiz und in ausgewählten europäischen Ländern unter Einbezug von Beispielen für multifunktionale Umschlaganlagen analysiert. Aus den Erkenntnissen des Forschungsprojekts konnten Empfehlungen für VSS, Bund, Kantone und Gemeinden sowie Eisenbahninfrastruktur- und -verkehrsunternehmen abgeleitet werden. Multifunktionale Umschlaganlagen sind in der Verkehrs- und Raumplanung sowie bei der Anlagenprojektierung verstärkt zu berücksichtigen.