Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72495

Steifigkeit und bleibende Verformung von offenporigen ungebundenen Materialien (Orig. engl.: Stiffness and permanent deformation characteristics of open-graded unbound granular materials)

Autoren S. Erlingsson
M.S. Rahman
F. Hellman
Sachgebiete 8.0 Allgemeines
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields: Proceedings of the 10th International Conference on the Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields (BCRRA 2017), Athens, Greece, 28-30 June 2017. Leiden u. a.: CRC Press, 2017, Paper No. 020, S. 151-157, 5 B, 3 T, 22 Q

Um Straßenbefestigungen wasserdurchlässig auszuführen, können offenporige ungebundene Materialien verwendet werden. Inwieweit sich deren Steifigkeiten und bleibende Verformungen von denen gut abgestufter Standardmaterialien unterscheiden, wurde im Labor mithilfe von MS RTL-Tests (Multi Stage Repeated Triaxial Load) untersucht. Dabei kamen ein typisches, in Schweden häufig verwendetes, Schottermaterial sowie ein Recyclingmaterial zur Anwendung, jeweils mit gewöhnlicher Sieblinie als auch mit Ausfallkörnung und unterschiedlichen Wassergehalten. Alle vier Gemische wurden untereinander und mit einer zusätzlichen Referenzvariante verglichen. Dabei konnte bei den offenporigen Gemischen eine vergleichbare Steifigkeit wie bei den Standardgemischen festgestellt werden. Hinsichtlich der bleibenden Verformung schnitten die Standardvarianten in einem relativ trockenen Zustand leicht besser ab. Offenporige Gemische zeigten eine geringere Empfindlichkeit bei Veränderung des Wassergehalts, was bei einem höheren Wassergehalt ein ähnliches Verhalten wie bei den Standardgemischen zur Folge hatte. Die im Rahmen der Studie erarbeiteten Materialparameter könnten zukünftig in der Bemessungssoftware für wasserdurchlässige Befestigungen verwendet werden.