Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72513

Einfluss des Fugenfüllstoffs auf die Rissbildung an Schlitzrinnen großer Betonflächen (Orig. engl.: Impact of joint filling materials on cracking in concrete gutters at large airfields)

Autoren R. Breitenbücher
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk
9.11 Fugenverguss, Fugeneinlagen
11.7 Flugplatzbefestigung

Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields: Proceedings of the 10th International Conference on the Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields (BCRRA 2017), Athens, Greece, 28-30 June 2017. Leiden u. a.: CRC Press, 2017, Paper No. 232, S. 1751-1756, 7 B, 3 Q

In den letzten Jahren wurden auf mehreren Flughäfen im Bereich großer Verkehrsflächen Risse in Betonschlitzrinnen, die dort zur Entwässerung unabdingbar sind, festgestellt. Um die maßgeblichen Einflüsse für diese Rissbildungen zu analysieren, wurden sowohl Laboruntersuchungen als auch Berechnungen zu den Spannungsverhältnissen in den Raumfugen und den Schlitzrinnen selbst durchgeführt. Dabei lag das Hauptaugenmerk der Studien auf der Steifigkeit der untersuchten Fugenfüllstoffe. Im Ergebnis wiesen die üblicherweise verwendeten bituminierten Weichfaserplatten eine vergleichsweise hohe Steifigkeit auf, Stauchungen waren nur bis rund 15 % möglich. Übersteigt die Längsausdehnung der Betonplatten diese Dehnung, resultieren seitliche Flächenpressungen auf die Schlitzrinnen, die hohe Beanspruchungen hervorrufen und zu der festgestellten Rissbildung führen können.