Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72519

Arbeitspapier Tragfähigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen: Teil C 2.2: Falling Weight Deflectometer (FWD): Auswertung und Bewertung von Einsenkungsmessungen - Betonbauweisen (AP Trag C 2.2) (Ausgabe 2017)

Autoren
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Köln: FGSV Verlag, 2017, 23 S., 11 B, 2 T, 7 Q, Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 433 C 2.2) (W 2, Wissensdokumente). - ISBN 978-3-86446-189-7. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/ap-trag-c-2-2-fwd-gedruckt

In der Reihe "Arbeitspapier Tragfähigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen" (AP Trag, FGSV 433) ist nun von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen zum ersten Mal der Teil C 2.2, Ausgabe 2017, herausgegeben worden. Das AP Trag ist wie folgt unterteilt: Teil A: Messsysteme; Teil B: Gerätebeschreibung, Messdurchführung; Teil C: Auswertung und Bewertung und Teil D: Standardisierung von Tragfähigkeitsmessdaten. Mit dem neuen Teil C 2.2 liegen nun die Teile A bis D vollständig vor. Die Bestimmung der Tragfähigkeit ist ein wichtiger Bestandteil struktureller Analysen von Verkehrsflächenbefestigungen. Die Messung der Verformung als Zustandsindikator der Tragfähigkeit ist mit verschiedenen Messsystemen möglich. In diesem Teil des Arbeitspapiers Tragfähigkeit wird die einheitliche Auswertung und Bewertung von Verformungsmessungen mit dem Falling Weight Deflectometer (FWD) auf Verkehrsflächenbefestigungen in Betonbauweise beschrieben. Die Messergebnisse können Hinweise auf das Vorhandensein von strukturellen Schäden der Betonplatten und deren Unterlage durch einen Vergleich mit den Verformungen an Regelbauweisen geben. Zudem stellen die Messergebnisse eine objektive Grundlage für die Planung von Erhaltungsmaßnahmen dar. Quantitative Vergleiche der Tragfähigkeit und des Gebrauchsverhaltens verschiedener Bauweisen und Belastungsklassen sind ebenfalls möglich. Die in diesem Teil C 2.2 beschriebene Methode zur Datenerfassung, Auswertung und Bewertung der Tragfähigkeit mit dem FWD entspricht dem derzeitigen Stand des Wissens. Das Arbeitspapier stellt ein erforderliches Handwerkszeug für alle Fachleute sowie Ingenieurinnen und Ingenieure dar, die sich mit Tragfähigkeitsmessungen beschäftigen.