Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72578

Innovationen in der Güterverkehrsplanung mit Bezug auf Handel, Zukunftsszenarien und Umweltgerechtigkeit (Orig. engl.: Innovations in freight planning: Addressing trade, future scenarios, and environmental justice)

Autoren D.G. Haake
C. Ryan
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.21 Straßengüterverkehr

TR News (2017) Nr. 308, S. 23-27, B

In den USA werden täglich mehr als 54 Millionen Tonnen Fracht bewegt und die FHWA (Federal Highway Administration) rechnet mit einer Zunahme um 45 % bis zum Jahr 2040. Die Verkehrsministerien der Bundesstaaten erlassen Güterverkehrspläne mit dem Ziel, ökonomisches Wachstum mit geringeren Frachttransportkosten sowie den staatlichen Anforderungen in Einklang zu bringen. Mit MAP-21 und FAST Act werden Gesetze beziehungsweise Programme vorgestellt, die das Erstellen von Güterverkehrsplänen in den USA initiiert und vorangebracht haben: Im Detail werden der Florida Mobility and Trade Plan aus dem Jahr 2004 und seine Folgen erläutert. Es handelt sich um einen integrierten Plan, der die Priorisierung von Güterverkehrsprojekten in fünf Schritten vornimmt: von allgemeinen landesweiten Kriterien hin zu Rentabilitätsberechnungen für Projekte mit hohen Prioritäten. Zur Planung genereller Entwicklungsszenarien der ungewissen Güterverkehrszukunft wurde dabei eine Workshoptechnik verwendet, die vier extreme, aber plausible Szenarien als Ergebnis liefert. Besondere Berücksichtigung erfährt das Konzept der Umweltgerechtigkeit, mit der die negativen Einflüsse geplanter Infrastrukturprojekte auf bereits benachteiligte Bevölkerungsgruppen analysiert und vermindert werden sollen.