Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72634

Schäden an Flächenbefestigungen aus Betonpflaster: Ausblühungen, Kantenabplatzungen und Verfärbungen

Autoren K.-U. Voß
Sachgebiete 11.4 Pflaster- und Plattenbefestigungen
12.3 Pflaster

Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2017, 224 S., 253 B, 31 Q. - ISBN 978-3-8167-9914-0

Mängel und Schäden an Verkehrsflächenbefestigungen mit Pflasterdecke führen häufig zum Streit zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern, zu dessen Beilegung Sachverständige hinzugezogen werden. Gut verständlich und ergänzt durch eine Vielzahl von Fotos werden eine Reihe von häufig auftretenden Schadensbildern und deren Schadensursachen an Befestigungen mit Betonpflasterdecken erläutert. Zunächst werden die grundlegenden Anforderungen an die Planung und Ausführung der Unterlage und der Pflasterdecke erklärt und aufgezeigt, welche Schäden bei deren Nichtbeachtung entstehen. Anschließend wurde eine Reihe von Hinweisen für Sachverständige zur visuellen Erfassung, zur Entnahme und zur Untersuchung von Baustoff- und Bauproduktproben zusammengestellt. Eingehend wird auf die häufig auftretenden Schadensbilder "Kantenschäden", "Ausblühungen" und "Verfärbungen" an Betonpflastersteinen eingegangen. So werden für die Entstehung von Kantenschäden mögliche Planungsfehler, verlege-, nutzungs- und materialbedingte Einflüsse aufgezeigt. Zudem wird ein Prüfverfahren zur Bewertung der Kantenstabilität von Pflastersteinen vorgestellt. Bei den Ausblühungen werden Primär-, Sekundär- und Tertiärausblühungen sowie Aussinterungen unterschieden und Maßnahmen zur Beseitigung dargestellt. Als Ursache für Farbdifferenzen werden zunächst unvermeidbare Farbschwankungen beschrieben. Als Ursachen von Verfärbungen werden verlege-, material- und nutzungsbedingte Gründe aufgezeigt. Das Werk wird ergänzt durch gezielte Hinweise an Sachverständige zur Schadensursachenermittlung, verbunden mit zwei Checklisten zur Bewertung von Ausblühungen und von Kantenschäden.