Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72636

Überarbeitung der RPE-Stra

Autoren J. Bergmann-Syren
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Straße und Autobahn 68 (2017) Nr. 10, S. 793-797, 4 B, 8 Q

Mit der Einführung der "Richtlinien für die Planung von Erhaltungsmaßnahmen an Straßenbefestigungen" (RPE-Stra) 2001 wurde in der Bundesrepublik Deutschland erstmals die Erhaltungsaufgabe der Straßeninfrastruktur systematisiert und vereinheitlicht. Alle wichtigen verwaltungstechnischen Planungsstufen eines effizienten Erhaltungsmanagements für Straßennetze wurden auf der Grundlage des damaligen Entwicklungsstands in einen systematischen Zusammenhang gestellt. In den Anhängen der RPE-Stra wurden zahlreiche Hinweise und Ansätze unter anderem für Zustandsentwicklungen und Erhaltungsintervalle aufgeführt, die bis heute vielseitige Anwendung finden. Seitdem ist die Forschung und Entwicklung im Erhaltungsmanagement weiter vorangeschritten. Das betrifft sowohl das Verfahren der Zustandserfassung und -bewertung (ZEB) als auch die rechnergestützte Erhaltung der Fahrbahnen mit dem Pavement Management System (PMS). Gleichzeitig hat sich der Anwenderkreis erweitert. Neben den Zuständigen in den Straßenbauverwaltungen werden die Instrumentarien der RPE-Stra zunehmend auch von privaten Betreibern zum Beispiel im Zuge von ÖPP-Projekten genutzt. Daher war es geboten, die RPE-Stra 01 zu überarbeiten und gegebenenfalls neu zu konzipieren. Mit dieser Arbeit befasst sich in der Arbeitsgruppe 4 der FGSV der Arbeitsausschuss 4.1 "Management der Straßenerhaltung". Federführung hat der Arbeitskreis 4.1.1 "Entscheidungsvorbereitung im Erhaltungsmanagement". Die Überarbeitung der RPE-Stra hat als erstes Ergebnis zu einer Neuausrichtung des Regelwerks geführt. Um Kreisläufe und Arbeitsschritte klarer und übersichtlicher darstellen zu können, wurde eine Entflechtung von strategischen Aufgaben einer Gesamterhaltungsplanung und der rechnergestützten Erhaltungsplanung der einzelnen Anlagenteile Fahrbahn, Brücken und sonstige Anlagenteile vorgenommen.