Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72662

Evolutionär zur Door2Door-Mobilität - die Deutsche Bahn treibt mit der App Wohin-Du-Willst die Digitalisierung von Rufbus, AST und Co. voran und hat heute schon den Betrieb autonomer Flotten im Blick

Autoren F. Krummheuer
A. Pullig
M. Pellman-Janssen
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 35 (2017) Nr. 10, S. 49-55, 7 B, 4 Q

Ausgelöst durch die Digitalisierung steht die Mobilitätsbranche vor einem Wandel. Um den ÖPNV attraktiver zu gestalten, werden digitale Lösungen unter anderem in den Bereichen On-Demand-Mobility, Demand-Responsive-Transport und Shared-Mobility entwickelt. Mit der Entwicklung von Wohin-Du-Willst hat die DB Regio AG ein App-basiertes System zur Attraktivitätssteigerung von diesen Bedarfsverkehren geschaffen. Die Reisekette ist mit Echtzeitinformation verfügbar und buchbar. Per Push-Nachrichten werden Kundinnen und Kunden über Störungen und Fahrplanänderungen informiert. Bereits jetzt konnte die Deutsche Bahn mit Wohin-Du-Willst wertvolle Erfahrungen sammeln und eine Basis für zukünftige Geschäftsmodelle schaffen.