Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72664

Nutzung von Schwarmdaten aus dem Mobilfunknetz für Fragestellungen des öffentlichen Nahverkehrs

Autoren N. Weber
K. Hitscherich
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
0.11 Datenverarbeitung
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Nahverkehrs-Tage 2017: Digital und Disruptiv - Neue Daten und Methoden für einen kundengerechten ÖPNV. Kassel: Kassel University Press, 2017 (Schriftenreihe Verkehr H. 28) S. 179-191, 4 B

In dem Beitrag wird zunächst erläutert, welche Charakteristika anonyme Mobilfunkdaten aufweisen und welche Bedeutung hierbei dem Thema Datenschutz zukommt. Nachfolgend werden Erfahrungen aus einem Pilotprojekt in Karlsruhe vorgestellt. Hierbei wird gezeigt, dass die anonymen Mobilfunkdaten eine valide empirische Basis darstellen und insbesondere für den Abend- und Wochenendverkehr neue Erkenntnisse bieten. In einem weiteren Abschnitt wird erläutert, wie anonyme Mobilfunkdaten für Fahrgastzählungen im öffentlichen Nahverkehr genutzt werden können. Hierbei sind derzeit Fahrgastzählungen in U-Bahnen umsetzbar. Fahrgastzählungen in anderen Verkehrsmitteln befinden sich in der Entwicklung. Abschließend erfolgt ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Hierbei wird auf eine weitere Differenzierung des Modal Splits, Echtzeit-Auswertungen sowie die Verknüpfung von empirischen Daten mit Modellansätzen eingegangen, wodurch ein möglichst vollständiges Abbild der verkehrlichen Situation geschaffen werden soll.