Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72703

Analyse der Nutzungsdaten aus E-Ticketing-Systemen

Autoren C. Sommer
D. Leonhäuser
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Nahverkehrs-Tage 2017: Digital und Disruptiv - Neue Daten und Methoden für einen kundengerechten ÖPNV. Kassel: Kassel University Press, 2017 (Schriftenreihe Verkehr H. 28) S. 65-86, 11 B, 2 T, 11 Q

Im Beitrag werden Nutzungsmöglichkeiten der Daten aus EFM-Systemen aufgezeigt. Sowohl anhand von deskriptiven als auch durch darüber hinaus gehende statistische Methoden ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, die entsprechenden Nutzungsdaten auszuwerten. Aufgrund des hohen Datenumfangs und der lückenlosen Dokumentation des Kundenverhaltens gehen die Möglichkeiten der Analyse darüber hinaus, was bisher mit entsprechenden Zählungen oder Befragungen ermittelt werden konnte. Da EFM-Systeme im ÖV sowohl deutschlandweit als auch international vermutlich in naher Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen werden, können entsprechende Daten in vielen Untersuchungsräumen gewonnen und in Planungs- und Betriebsabläufen zur Optimierung des Angebots eingesetzt werden. Trotz dieser Möglichkeiten, die sich durch Analyse der neu gewonnenen Daten insbesondere bei In-Out-Systemen ergeben, ist allerdings zu berücksichtigen, dass auch die klassischen Erhebungen aufgrund verschiedener Vorteile durchaus ihre Berechtigung haben. Im Beitrag werden zunächst zwei Ergebnisse vorgestellt und diskutiert, die im Rahmen der Datenanalyse der Nutzungsdaten des get»in-Systems in Hanau ermittelt wurden. Darüber hinaus wird ein clusteranalytisches Verfahren vorgestellt, das zur Identifizierung zeitlicher Nutzungsmuster in den Daten eingesetzt werden soll.