Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72792

SNG 640 303: Bedeutung und Aufbau des Leitfadens

Autoren M. Liebi
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
5.10 Entwurf und Trassierung

Straße und Verkehr 103 (2017) Nr. 12, S. 16-18, 2 B, 1 T

Mit dem neuen Schweizer Leitfaden zum Entwurf von Hauptverkehrsstraßen innerorts liegt ein praxisorientiertes Nachschlagewerk vor, welches den aktuellen Stand der Forschung zusammenfasst und Hinweise zur Anwendung der Normen gibt. Der Leitfaden behandelt sowohl den Prozess als auch die einzelnen Entwurfsthemen. Er dient Behörden, Verwaltungen sowie Fachplanern und Fachplanerinnen der unterschiedlichen Disziplinen, die Hauptverkehrsstraßen entwerfen und projektieren. Im Artikel werden die Hintergründe und Prioritäten des Leitfadens ausgeleuchtet. Der Entwurf von Hauptverkehrsstraßen ist ein Prozess der Abwägung und Zusammenführung unterschiedlicher Nutzungsansprüche. Aufgrund der zunehmend komplexer werdenden Aufgabenstellung, die unterschiedliche Kompetenzen erfordert, ist es heute eine Aufgabe, die in der Regel eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert. Das VSS-Normenwerk bietet mit verschiedenen Normengruppen zur Projektierung von Straßen (SN 640 039 bis 640 045) und zum Entwurf des Straßenraums (SN 640 210 bis 640 213) eine gute Grundlage für die Planung von Hauptverkehrsstraßen im Innerortsbereich. Diese Grundnormen werden ergänzt und detailliert durch eine Vielzahl von Normen zu spezifischen Aspekten der Planung und Projektierung.