Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72846

Auswirkungen der Entwurfsgeometrie auf den Kraftstoffverbrauch von schweren Nutzfahrzeugen im Energiesparmodus (Orig. engl.: The effect of highway geometry on fuel consumption of heavy-duty vehicles operating in eco-driving mode)

Autoren K. Pitera
G.K. Booto
R.A. Bohne
H. Vignisdottir
G. Marinelli
H. Brattebø
H. Wallbaum
B. Ebrahimi
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung
5.21 Straßengüterverkehr
6.10 Energieverbrauch

Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields: Proceedings of the 10th International Conference on the Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields (BCRRA 2017), Athens, Greece, 28-30 June 2017. Leiden u. a.: CRC Press, 2017, Paper No. 288, S. 2179-2185, 7 B, 2 T, 48 Q

Norwegen ist stellenweise stark gebirgig: Die Entwurfsgeometrie von Straßen beeinflusst den Kraftstoffverbrauch, insbesondere auch von schweren Nutzfahrzeugen. Auf einem stark befahrenen Streckenabschnitt der E39 wurde deshalb ein Volvo FH16-Lkw dazu benutzt, die Kraftstoffverbrauchsdaten mit der Streckengeometrie (vertikale Neigung und horizontale Kurvigkeit) zu verknüpfen. Dabei wurde (nur) ein einzelner Fahrer eingesetzt, der im Hauptberuf Fahrkurse zur Kraftstoffeinsparung abhält. Im Ergebnis zeigte die Nutzung vier verschiedener Regressionsansätze ein wenig überraschendes Ergebnis: Die Auswirkungen der (vertikalen) Neigung auf den Kraftstoffverbrauch des Lkw konnten nachgewiesen werden; ein signifikanter Einfluss der (horizontalen) Kurvigkeit dagegen nicht. Für den Einfluss der vertikalen Neigung eignet sich ein quadratischer Ansatz besser als ein linearer Ansatz.