Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72851

Elastizitätsmodul von Beton: Einflussgrößen und Prüfungen

Autoren M. Raupach
T. Heiermann
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk

Beton (2018) Nr. 1-2, S. 10-13, 5 B, 9 Q

Der Beitrag soll einen Überblick über unterschiedliche Belastungsregime und Prüfvorschriften zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls von Beton liefern. Hierzu werden zunächst die bekannten Einflussgrößen, welche aus der Mischungszusammensetzung des Betons resultieren, dargestellt und anschließend die unterschiedlichen Belastungsregime der DIN EN 12390-13 und der mittlerweile zurückgezogenen DIN 1048-5 erläutert. Mithilfe dieser Belastungsregime werden die E-Moduln von vier unterschiedlichen Betonen nach 7 und 28 Tagen unter variierenden Lagerungsbedingungen bestimmt. Es kann gezeigt werden, dass durch die neuen Belastungszyklen der DIN EN 12390-13, Verfahren A und B, signifikant unterschiedliche E-Moduln ermittelt werden.