Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72856

Wirkung von Verjüngungsstoffen auf das Langzeitverhalten von Bindemitteln in wiedergewonnenen Asphalten (Orig. engl.: Effectiveness of rejuvenators on RAP binder long-term performance)

Autoren F. Giustozzi
A. Borghi
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

17th AAPA International Flexible Pavements Conference: Melbourne, Victoria, Australia, 13th - 16th August 2017, 11 S., 6 B, 21 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: arrbknowledge.com

Der Bedarf an umweltverträglichen und nachhaltigen Asphaltbelägen hat die führenden Asphalthersteller dazu veranlasst, den CO2-Ausstoß zu verringern und umweltfreundliche bitumenhaltige Produkte auf den Markt zu bringen. Die Forschung hat gezeigt, dass ein wesentlicher Schritt auf diesem Weg ist, den Anteil an ursprünglichen und nicht erneuerbaren bitumenhaltigen Bindemitteln zu reduzieren und gleichzeitig den Anteil an wiedergewonnenen Asphaltmaterialien in neuen Gemischen zu steigern. Dies kann unter anderem mit dem Einsatz von Bio-Ölen zur Verjüngung oxidierter Bindemittel und Wiederherstellung der ursprünglichen Elastizität der Ausgangs-Bindemittel erreicht werden. Ziel der Studie ist es, die rheologischen Eigenschaften von im Laborversuch verjüngten Bitumen verschiedener Alterungsstufen zu ermitteln und eine Bewertung des prognostizierten Langzeitverhaltens der wiedergewonnenen Bindemittel vorzunehmen. Zu diesem Zweck wurden wiedergewonnene Bitumenproben mit Bio-Ölen behandelt, um die über die Lebensdauer erfahrene Alterung umzukehren. Als Ergebnis der Studie lässt sich erkennen, dass nicht nur die viskoelastischen Eigenschaften des Ausgangsprodukts wiederhergestellt werden konnten, sondern darüber hinaus auch, bei richtiger Dosierung der zugegebenen Bio-Öle, die Alterungsbeständigkeit und die Verschleißfestigkeit der wiedergewonnenen Asphalte gesteigert werden konnten.