Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72859

RStO - Anwendung in Kommunen

Autoren F. Wellner
R. Sieber
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Straße und Autobahn 69 (2018) Nr. 1, S. 14-19, 3 B, 6 T, 6 Q

Die RStO 12 wurden vom AK "Neufassung RStO" in den Jahren 2006 bis 2012 mit Vertretern aus verschiedenen Kommunen erarbeitet. Der wesentlichste Schwerpunkt für die Anwendung der RStO im kommunalen Straßenbau ist die richtige Einordnung der Verkehrsbelastung und daraus resultierend die Zuordnung zu den Belastungsklassen. Die Berechnung der dimensionierungsrelevanten Beanspruchung B kann nach zwei Methoden erfolgen, wobei hierfür Daten aus Verkehrserhebungen erforderlich sind, welche im kommunalen Bereich oftmals nicht zur Verfügung stehen. Die Möglichkeit der Bestimmung der Belastungsklasse in Abhängigkeit von der Entwurfssituation oder für Busverkehrsflächen in Abhängigkeit von der Anzahl der zu erwartenden Busse/Tag besteht zwar, birgt aber erhebliche Risiken. Im Beitrag wird auf diese Problematik wegen der Wichtigkeit besonders Bezug genommen. Weiterhin werden die Asphaltbauweise, die Pflasterbauweise und die Bauweisen für die Erhaltung mit Bezug auf den kommunalen Straßenbau näher betrachtet.