Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72873

Einführung energiesparender Straßenbefestigungen: eine sozialwirtschaftliche Untersuchung zur Entwicklung und Einführung energiesparender Straßenbefestigungen durch niedrigen Rollwiderstand (Orig. engl.: Implementing energy efficient pavements: a socio-economic analysis of the development and implementation of energy efficient pavements with low rolling resistance)

Autoren B. Schmidt
M. Pettinari
C. Axelsen
Sachgebiete 6.10 Energieverbrauch
14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen)

Road & Transport Research 26 (2017) Nr. 3, S. 46-53, 3 B, 3 T, 11 Q

Am Anfang der im Bericht dargestellten empirisch-theoretischen Arbeit wird darauf hingewiesen, dass die Reduzierung der CO2-Emissionen im Bereich des Verkehrssektors ein hochrangiges Ziel der Europäischen Kommission ist. Deshalb hat die dänische Straßenbauverwaltung dieses Ziel durch die Entwicklung von Asphaltdecken mit niedrigem Rollwiderstand verfolgt. In einer ersten Untersuchung an fünf Autobahnen wurden die Längsebenheit - umgerechnet in den IRI (International Roughness Index) -, die Mittlere Profiltiefe und die Verkehrsmenge ermittelt. Für den Einbau einer Asphaltdecke (SMA) mit niedrigerem Rollwiderstand wurde als maßgebender sozialwirtschaftlicher Parameter auf Basis der Reduktion von CO2 die Kapitalrendite ermittelt. Sie ergab sich für alle fünf Autobahnen positiv zugunsten des Austauschens der Asphaltdecke. Im Rahmen einer vertieften Untersuchung wurden zwischen 2012 und 2017 insgesamt fünf Untersuchungsstrecken gebaut und Versuche auf dem großmaßstäblichen Versuchsstand Circular Road Tester (CRT) durchgeführt. Als Resümee stellen die Autoren heraus, dass die Asphaltdecken mit niedrigerem Rollwiderstand eine vergleichbare Lebensdauer gegenüber konventionellen Decken besitzen.