Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72913

Gebietsweite Mobilitätspläne - Zielstrategien für eine größere Akzeptanz von nachhaltigen Mobilitätsinitiativen: eine Fallstudie in Rouse Hill, New South Wales, Australien (Orig. engl.: Area-wide travel plans - targeting strategies for greater participation in green travel initiatives: a case study of Rouse Hill Town Centre, NSW Australia)

Autoren C. Mulley
S. Ison
C.-H. Tsai
C. Ho
S. Wiblin
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Transportation 44 (2017) Nr. 2, S. 325-352, 10 B, 2 T, zahlr. Q

Die Mobilitätsplanung von Arbeitgebern, die die nachhaltige Verkehrsnutzung fördern, hat zu einem weniger autoabhängigen Verhalten der Pendler in vielen Orten geführt. Gebiets- oder bezirksweite ("area" oder "precinct") Mobilitätspläne sind weniger häufig, scheinen aber für eine stärker ganzheitliche Herangehensweise zu wirken, indem sie Synergien zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern innerhalb des Bezirks nutzen. Gebietsgestützte Mobilitätsplanung, welche zum Ziel hat, Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Anwohner zu beeinflussen, ist neu, besonders in Relation zur Bildung von Synergien für einen einzelnen Bezirk, der nur einen Fokus auf die Quelle der Verkehrsteilnehmer, die zu verschiedenen Zielen fahren, hat. Der Artikel untersucht verschiedene Strategien, die angewendet wurden, um das Fahrtenverhalten "grüner" zu machen und ein sich selbst tragendes Verkehrsplanungsumfeld zu schaffen. Das Ziel des Artikel ist es, das Bewusstsein der Gemeinschaft, ihr Interesse und ihre Teilnahme an einer Anzahl "grüner" Initiativen zu evaluieren und zu verstehen, wie nachhaltige Verkehrsplanung von Anwohnern innerhalb eines neuen regionalen Zentrums in New South Wales (Australien) angenommen wurde. Die Analyse einer Anwohnerumfrage, die 2011 durchgeführt wurde, unterscheidet zwischen dem Gemeinschaftsbewusstsein und ihrer Neigung, bei den Initiativen für "grüneren" Verkehr teilzunehmen. Die Ergebnisse zeigen, dass ein allgemeiner Ansatz wahrscheinlich weniger effektiv sein würde als eine Segmentierung des Marktes, mit dem mögliche Teilnehmer direkt angesprochen werden können. Die Einstellungen zum "grüneren" Verkehr sind ebenfalls höchst signifikant und der Versuch, sie zu ändern, sollte auch die potenzielle Inanspruchnahme von nachhaltigen Fahrinitiativen beeinflussen. Die Schlussfolgerungen zeigen die Entwicklung von erfolgreichen bezirksweiten Verkehrsnachfragestrategien, sowohl in Australien als auch anderswo.