Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72918

Verkehrsmanagement als Teil eines Entwurfs von Hauptverkehrsstraßen

Autoren A. Stahel
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management
5.10 Entwurf und Trassierung

Straße und Verkehr 103 (2017) Nr. 12, S. 35-37, 2 T, 3 Q

Verkehrsmanagement ist ein wichtiges Entwurfselement für den Betrieb und die Gestaltung von Hauptverkehrsstraßen innerorts. Es bietet einen Handlungsspielraum, um den begrenzten Straßenraum intelligenter und effizienter zu nutzen. Dadurch kann den aufgrund der Siedlungsverdichtung und steigender Verkehrsnachfrage stetig zunehmenden Anforderungen an Hauptverkehrsstraßen besser Rechnung getragen werden. Wichtige Komponenten des Verkehrsmanagements für den Entwurf von Hauptverkehrsstraßen sind die aktive Steuerung und Dosierung des Verkehrs sowie die Priorisierung des öffentlichen Verkehrs (ÖV). Das Spektrum der Themenbereiche für den Entwurf von Hauptverkehrsstraßen ist breit. Neben verschiedenen baulichen, betrieblichen und gestalterischen Aspekten (Straßenquerschnitt, Längs- und Querverkehr, Geschwindigkeit, Bepflanzung, Materialisierung etc.) ist auch das Verkehrsmanagement ein wichtiges Entwurfselement. Unter Verkehrsmanagement wird die aktive Beeinflussung des Verkehrs mittels planerischer, technischer und organisatorischer Maßnahmen verstanden. Üblicherweise wird das Verkehrsmanagement in vier Bereiche gegliedert: Verkehrslenkung (Beeinflussung der Routenwahl im Straßennetz), Verkehrsleitung (Beeinflussung des Verkehrs auf einer Strecke), Verkehrssteuerung (Beeinflussung der Verkehrsströme an einem Knoten) und Verkehrsinformation (Information der Verkehrsteilnehmer vor oder während eines Weges).