Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 72964

Zur Bestimmung der Luftporenkennwerte im Festbeton mittels Mikro-CT (Orig. engl.: Measurement of entrained air-void parameters in Portland cement concrete using micro X-ray computed tomography)

Autoren H. Lu
K. Peterson
O. Chernoloz
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk

International Journal of Pavement Engineering 19 (2018) Nr. 2, S. 109-121, 10 B, 9 T, zahlr. Q

Das Mikroluftporensystem hat entscheidenden Einfluss auf den Frost- und Frost-Taumittel-Widerstand eines Betons. Zielsichere Prüfverfahren sind daher sowohl in der Forschung als auch bei der Schadensdiagnose nötig, um belastbare Informationen über die Menge und Verteilung eingeführter Mikroluftporen zu erhalten. Die vorgestellten Untersuchungen beschäftigen sich eingehend mit den Möglichkeiten und Grenzen der Mikro-CT zur Erfassung der Luftporenkennwerte im Festbeton. Untersucht wurden insgesamt zwei Straßenbetone, die in situ aus Fahrbahndecken entnommen wurden. Einschränkungen des Verfahrens bestehen einerseits hinsichtlich der geringen Probengröße (kleinformatige Bohrkerne, D = 6 mm) und der Auflösung (7,5 µm pro Pixel), wodurch Poren erst ab einer Größenordnung von 30 bis 40 µm zielsicher erfasst werden können. Bei Verbesserung der Auflösung kann die Mikro-CT jedoch ein geeignetes Verfahren zur Ermittlung unter anderem des Abstandsfaktors darstellen.