Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 73003

Analyse der Übertragbarkeit von Mobilitätskonzepten im Kontext nachhaltiger Urbanisierung: ein strategischer Handlungsrahmen für kommunale Entscheidungsträger

Autoren N. Biedermann
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Aachen: Shaker Verlag, 2017, 114 S., zahlr. B, Q, Anhang (Stadtplanung und Stadtentwicklung). - ISBN 978-3-8440-5485-9

Der Megatrend Urbanisierung geht einher mit wachsendem Wohlstand und steigender Mobilitätsnachfrage, die überwiegend durch motorisierten Individualverkehr gedeckt wird. Die daraus resultierenden negativen Auswirkungen beeinflussen verschiedene Dimensionen der Nachhaltigkeit, was sich vor allem in Städten immer deutlicher zeigt. Aus diesem Grund leistet die Arbeit einen Beitrag, städtische Mobilität nachhaltiger zu gestalten. Das Ergebnis ist eine Checkliste für kommunale Entscheidungsträger, die konkrete Maßnahmen zur Entwicklung nachhaltiger urbaner Mobilität enthält. In einer sich anschließenden Diskussion wird die Übertragbarkeit einzelner Maßnahmen des integrierten Stadt- und Mobilitätskonzepts in Kopenhagen auf andere Städte thematisiert. Bei der Publikation handelt es sich um eine Masterarbeit, die im Rahmen des Studiengangs Automotive und Mobility Management an der Technischen Hochschule Ingolstadt erstellt wurde. Sie ist ausgezeichnet mit dem Kulturpreis Bayern 2017, einer Förderung der Bayernwerk AG für herausragende Leistungen in Kunst und Wissenschaft.